Vorübergehende Aufnahme in einem Alten- und Pflegeheim. Übergangspflege. Der Aufenthalt in einem Pflegeheim erstreckt sich prinzipiell nur auf die Dauer der Pflegebedürftigkeit (z.B. nach einem Spitalsaufenthalt zur Rehabilitation).Pflege und Therapie können Ihnen unter Umständen die Rückkehr in die vertraute häusliche Umgebung ermöglichen, wobei mobile soziale Dienste eine weitgehend. Im Leistungsverzeichnis ab Seite 12 sind die wichtigsten Voraussetzungen für finanzielle Förde-rungen bei den einzelnen Pflegeangeboten aufgelistet. 6 Was ist für die Zukunft geplant? Das Thema Pflege und Betreuung betrifft früher oder später alle. Umso wichtiger ist die Frage der Organisation und Finanzierung. Das Strategiekonzept Pflege und Betreuung in Wien 2030 soll auch. Voraussetzung für die Aufnahme ins Pflegeheim. Um in ein Pflegeheim aufgenommen zu werden, muss man dieser Maßnahme freiwillig zustimmen. Das bedeutet, dass mündige Menschen nur mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung in solche Einrichtungen aufgenommen werden können. Je nach Träger muss der Pflegebedürftige persönlich einen schriftlichen Antrag stellen, dem neben den Personaldokumenten. Voraussetzungen für eine Aufnahme im Pflegeheim Wenn es soweit ist, dass pflegebedürftige Senioren und Seniorinnen nicht mehr alleine zu Hause wohnen können bzw. nicht weiter zu Hause gepflegt werden können, ist ein Pflegeheim die beste Lösung. Hier werden die Senioren und Seniorinnen rund um die Uhr betreut und erhalten genau die Pflege, die sie brauchen. [ Wohn- und Pflegeheim - Bewilligung innovativer Modelle und Projekte - Antrag. English version. Allgemeine Informationen. Heime sind Einrichtungen, in denen mindestens 3 Personen dauerhaft oder auf bestimmte Zeit aufgenommen, betreut und bei Bedarf gepflegt und auch fallweise ärztlich betreut werden
Hier steht die stationäre Pflege durch ausgebildetes Personal im Vordergrund. Voraussetzung für die Aufnahme ist das Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit. Nicht selten stellen die Institutionen eine Kombination aus Altersheimen und Altenpflegeheimen dar, so dass beim Eintritt in eine Pflegebedürftigkeit das Wohnheim nicht gewechselt werden muss. Die Pflegebedürftigkeit ist daher kein. Wohn- und Pflegeplätze in den Bundesländern werden unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls gefördert. Bitte im Beratungszentrum Pflege und Betreuung anfragen. Beratungszentrum Pflege und Betreuung, Pflegeplatzmanagement - Fonds Soziales Wien (FSW) (1030 Wien) Kostenbeitragsverrechnung - Fonds Soziales Wien (FSW) (1030 Wien) Antrag auf Förderung von Leistungen - Fonds Soziales Wien (FSW. Bei Aufnahme wird ein Vertrag abgeschlossen, der sowohl die Rechte und Pflichten des Trägers (Land NÖ) als auch die der BewohnerInnen regelt. Die wichtigsten Bewohnerrechte sind das Recht auf Selbstbestimmung, Beratung und Beschwerde, auf respektvolle Behandlung und Achtung der Privat- und Intimsphäre, das Recht auf Information (Einsicht in Dokumentation), konfessionelle Freiheit, das Recht. Welche Voraussetzungen gibt es für die Aufnahme in einem Pflegeheim? Wenn es soweit ist, dass Senioren und Seniorinnen pflegebedürftig werden und nicht mehr alleine zu Hause wohnen können bzw. nicht weiter zu Hause gepflegt werden können, ist ein Pflegeheim meistens die beste Lösung. Hier werden die Senioren und Seniorinnen rund um die Uhr betreut und [ Erstinformation zur Aufnahme Pflegeheim oder betreutes Wohnen? In unserem Haus werden pflegebedürftige Menschen nach Vollendung des 60. Lebensjahres betreut, die teilweise gehbehindert, bettlägrig und/oder dement sind, welche Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen, Essen usw. benötigen und eine Pflege zuhause nicht mehr möglich ist. Die NÖ Pflegeheime der Haus der Barmherzigkeit.
AW: Voraussetzungen für Aufnahme in ein Pflegeheim? Gesundheit ist ein Zustand vollständigen physischen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stationäre Pflege und Betreuung in einem Altenwohn- oder Pflegeheim dient dazu, Betreuung und Pflege zu gewährleisten, wenn diese zu Hause nur bedingt bzw. nicht mehr möglich ist. Ab der Pflegestufe 4 ist ein Eintritt in ein Pflegeheim an keine Hürden und Prüfungen geknüpft. Die Aufnahme in ein Altenwohn- oder Pflegeheim bis einschließlich Pflegestufe 3 erfolgt jedoch im Rahmen des. Seniorenheime und Pflegeheime in Wien. In untenstehender Liste sind vor allem Seniorenresidenzen, Seniorenwohnheime, Altenheime und Pflegeheime angeführt. Manche dieser Einrichtungen haben nebenbei auch Betreubares Wohnen bzw. Betreutes Wohnen anzubieten. Ebenfalls aufgelistet sind Pflegeheime, deren Haupt-Schwerpunkt es ist, Menschen in ihrer allerletzten Lebensphase zu betreuen und zu.
Diese Regelung gilt übrigens nicht für Menschen, die sich nur im Rahmen einer Kurzzeitpflege (28 Tage) im Pflegeheim haben aufnehmen lassen. Gesetzliche Regelungen zu Hospiz Aufnahmebedingungen Hospize oder spezialisierte Beratungsstellen sind gern bereit, Angehörige und Patienten ausführlich zu beraten und eine Einschätzung der Möglichkeiten zur Aufnahme vorzunehmen In Pflegeheimen wird oftmals zusätzlich eine bestimmte Pflegestufe verlangt, die zur Aufnahme berechtigt. Die Kriterien der Aufnahme werden von der Heimleitung festgelegt und können damit sehr unterschiedlich ausfallen. Daher empfiehlt es sich schon im Vorfeld nähere Informationen zu den Aufnahmekriterien einzuholen Aufnahme & Anträge Aufnahme im Pflegeheim Was sind die Voraussetzungen für eine Pflegeheimaufnahme? Neben einem persönlichen Beratungsgespräch und einem persönlichen Kennenlernen des zukünftigen Bewohners sind folgende Nachweise/Unterlagen erforderlich: Die vollständig ausgefüllte Anmeldung zur Heimaufnahm
Die Pflege ist wiederum koordinierbar. Ein außergewöhnlicher Pflegeaufwand liegt vor, wenn die dauernde Bereitschaft - jedoch nicht Anwesenheit - einer Pflegeperson erforderlich ist. Weiter, wenn die regelmäßige Nachschau in kurzen Abständen notwendig ist, davon zumindest einmal in der Nacht oder wenn mehr als 5 Pflegeeinheiten notwendig sind, davon eine in der Nacht. Die Nachtstunden. Während in Pflegeheimen, Seniorenpflegeheimen oder Altenpflegeheimen die Pflege im Vordergrund steht und die Einstufung in eine Pflegestufe Voraussetzung für eine Aufnahme ist, überwiegt in Altenheimen, Seniorenheimen, Seniorenzentren oder Seniorenresidenzen das selbstbestimmte Leben mit meist nur geringem Pflegebedarf. Jedoch... mehr › 19
Die Voraussetzungen für Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad / Pflegestufe unterscheiden sich allerdings von denen mit Pflegegrad / Pflegestufe: Erstere wird ausschließlich zur Überbrückung von pflegerischen Engpässen gewährt. Sie kann aber nicht im Sinne einer Entlastungspflege von Angehörigen beantragt werden Alten- und Pflegeheime erfüllen trotz vieler Maßnahmen in häuslicher Pflege eine wesentliche Aufgabe in der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen. In Oberösterreich sind die regionalen Sozialhilfeträger (das sind Sozialhilfeverbände und Städte mit eigenem Statut) dafür zuständig, dass für die in ihrem Bereich wohnhaften Menschen Alten- und Pflegeheime errichtet und betrieben werden Um ein Pflegeheim betreiben zu können ist eine behördliche Betriebsbewilligung Voraussetzung. Die Zuständigkeit liegt bei der jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde. Die Bewilligung ist erforderlichenfalls unter Vorschreibung von Auflagen zu erteilen, wenn die baulichen, brandschutztechnischen, personellen, hygienischen und organisatorischen Voraussetzungen eine dem Stand der Wissenschaft. Voraussetzungen für die Ausbildung. Vor Beginn einer Pflegeausbildung sind die Zugangsvoraussetzungen und die persönliche Ausbildungseignung zu beachten. Wichtig ist ebenso die persönliche Selbsteinschätzung. Zugangsvoraussetzungen. Einen Zugang zur Pflegeausbildung haben alle Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Schulabschluss oder einer anderen erfolgreich abgeschlossenen. Die Pflege- und Krankenkassen treten anschließend mit Ihnen in Kontakt und überprüfen, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, um einen mobilen Pflegedienst zu eröffnen. Neben den oben beschriebenen persönlichen und fachlichen Qualifikationen spielt auch die betriebliche Organisation eine Rolle
Voraussetzungen für Pflegegrad 3. Die Voraussetzung für Pflegegrad 3 ist, dass Gutachter des MDK oder MEDICPROOF bei der Begutachtung der Pflegeversicherten mindestens 47,5 und weniger als 70 Punkte im Prüfverfahren Neues Begutachtungsassessment (NBA) dokumentieren. Die Gutachter begutachten die Antragsteller dabei in folgenden sechs Bereichen (s Krotenthallergasse 5, 1080 Wien Freie Plätze: Auf Anfrage. Karte Die Residenz Alpinum ist eine Senioreneinrichtung für Betreutes Wohnen & Pflege in Unke... Freie Plätze: Auf Anfrage. Karte Kontakt aufnehmen AHA Haus Draupark Kassinsteig 2, 9500 Villach Freie Plätze: Auf Anfrage. Karte Kontakt aufnehmen Haus Koblach Wegeler 10, 6842 Koblach Freie Plätze: Auf Anfrage. Karte Kontakt. Übergangspflege ist eine rehabilitative Pflege und Betreuung von bis zu 12 Wochen pro Kalenderjahr als Überbrückungshilfe nach der Akutbehandlung in einem Krankenhaus und vor der Entlassung nach Hause. Bei dieser Leistung steht die Therapie und Rehabilitation und weniger die Medizin im Vordergrund. Dadurch soll wieder ein selbstständiges Leben zu Hause (mit oder ohne Betreuung) ermöglicht. Pflegekinder aufnehmen: Das sind die Voraussetzungen . 20.04.2020 13:27 | von Jonas Brandstetter. Falls Sie überlegen Pflegekinder aufzunehmen, sollten Sie sich auch Gedanken über die Voraussetzungen machen. Lesen Sie über die Anforderungen und das Bewerbungsverfahren bei Pflegeeltern mehr in diesem Artikel. Pflegekinder aufnehmen: Das sollten Sie beachten. In Deutschland werden. Seit dem 01.01.2016 haben Menschen, die nicht dauerhaft pflegebedürftig sind und keinen Pflegegrad haben, unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Kurzzeitpflege als Übergangspflege in Anspruch zu nehmen.. Somit ist die Übergangspflege eine Kurzzeitpflege OHNE Pflegegrad. Zur Übergangspflege gehört aber nicht nur die Kurzzeitpflege in einer Pflegeeinrichtung, sondern auch.
Voraussetzung . Für eine Aufnahme in ein Betreutes Wohnen-Haus ist Pflegebedürftigkeit im Sinne der Pflegegeldgesetze und kein Bedarf an einer rund-um-die-Uhr-Betreuung Voraussetzung. Die Kosten sind nach Einkommen und Pflegegeldbezug sozial gestaffelt und werden vom Fonds Soziales Wien berechnet. Nützliche Adressen Caritas Wien - Haus St. Clemens. Adresse: Edenstraße 21, 1140 Wien. Voraussetzung für die Aufnahme in ein Alten- und Pflegeheim ist die Zuerkennung der Pflegestufe 4. Sollte die Pflegestufe 4 noch nicht gegeben sein, wird die Dringlichkeit der Heimaufnahme durch die Koordinatorin für Betreuung und Pflege festgestellt. Die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land entscheidet über die Aufnahme nach einer internen Prioritätenreihung. Nähere Auskünfte zur.
Voraussetzung. Vollstationäre Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung findet immer dann statt, wenn häusliche oder teilstationäre Pflege nicht möglich ist oder wegen der Besonderheit des Einzelfalls nicht in Betracht kommt und folglich eine sog. Heimbedürftigkeit besteht. Festgelegt wird dies von den Pflegekassen in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst (MD). Besonderheiten im. Ausbildungszentrum Seegasse. Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe. Seegasse 30. 1090 Wien. Tel.: 01/317 21 06. office(at)ausbildung.caritas-wien.a
Die Heimaufnahme (Pflegeheim, Altenheim) ist für den alten Menschen, der dorthin umzieht, ein kritischer und einmaliger Zeitpunkt in seinem Leben.Mit dem Begriff wird in der Fachsprache der professionellen Pflege die möglichst ganzheitliche Versorgung eines alten oder behinderten Menschen am Umzugstag und den ersten Tagen in einer Gemeinschaftseinrichtung bezeichnet, nachdem jemand bis dahin. Pflege in Wien. Angebot ; Standorte; Open mobile navigation sub item Sie können sich jederzeit für eine spätere Aufnahme in unserer Pflegeeinrichtung unverbindlich vormerken lassen. Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne! 2. Anmeldung. Vor der Aufnahme bitten wir Sie folgende Dokumente in unserem Haus vorzulegen: Anmeldeblatt; aktuelle Befunde bzw. eine schriftliche Anordnung. Grundsätzliche Voraussetzung zur Aufnahme im Pflegeheim sind die Anmeldung zur Heimaufnahme, den ärztlichen Fragebogen sowie die Einstufung des Betreuungs- und Pflegeaufwandes. Erforderliche Formulare und Informationen dazu erhalten Sie bei der Heimverwaltung. Es werden keine Kaution oder Ge-bühren zur Anmeldung erhoben. Starre Besuchszeiten kennen wir nicht. Das Heim ist von morgens bis.
Ambulanten Pflegedienst gründen: Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Berufliche Voraussetzungen für die Zulassung als Pflegeeinrichtung. Im elften Sozialgesetzbuch ist die Definition eines ambulanten, sozialen Pflegedienstes festgehalten. Laut § 71 SGB XI müssen Pflegedienste selbständig wirtschaftende Einrichtungen sein, die unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten. 1140 Wien. Sozialmedizinisches Zentrum Ost Langobardenstraße 122 1220 Wien. Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kundratstraße 3 1100 Wien. Wilhelminenspital Montleartstraße 37 1160 Wien. AKH Wien, Standort Floridotower Floridsdorfer Hauptstraße 1 1210 Wien. Die Bewerbungsfrist für März 2021 startet am 1. Juni 2020 Vor der Zulassung zu einem Diplomstudium an der MedUni Wien ist ein Aufnahmetest (MedAT) für alle InteressentInnen notwendig. Zusatzprüfungen In manchen Situationen sind zusätzliche Prüfungen zu absolvieren. Hier erfahren Sie wann diese notwendig und welche zu absolvieren sind. Deutschkenntnisse & Vorstudienlehrgang Die Unterrichtssprache in den Diplomstudien der MedUni Wien ist Deutsch.
Die Pflegebedürftigkeit: Definition & Voraussetzungen zur Pflege die Redaktion 2020-02-21T10:00:47+01:00. Pflegebedürftigkeit - Ab wann die Pflegeversicherung zahlt . Eine Pflegebedürftigkeit liegt gemäß dem Gesetzgeber vor, sofern eine Person dauerhaft (mindestens 6 Monate) nicht in der Lage ist, alltäglichen Verpflichtungen, Aktivitäten und Aufgaben nachzugehen und deshalb Hilfe. Der Pflege-Pauschbetrag wird nur unter diesen Voraussetzungen gewährt: Da Pflegekosten zu den außergewöhnlichen Belastungen gehören, müssen die Aufwendungen zwangsläufig sein. Die Zwangsläufigkeit ist bei persönlicher Pflege von Angehörigen in Form der sittlichen Verpflichtung immer gegeben; bei anderen Personen dann, wenn eine enge persönliche Beziehung besteht (H 33b Pflege. Home Tipps & Infos Verschiedene Dienste für Senioren Pflegeheim suchen Pflegeheim eintragen Kontakt Sitemap : Herzlich Willkommen bei www.seniorenheime.at! Hier finden Sie Informationen zu Pflegeheimen und Pflegeeinrichtungen in der Steiermark. Viel Erfolg bei Ihrer Suche, wünscht Ihnen Ihr www.seniorenheime.at-Team. IDEC, 2008, office@seniorenheime.at created with ed-it.® 4.-p2-20120123 1.
Alles zu den Voraussetzungen und Herausforderungen dieser ehrenvollen Aufgabe. Immer mehr Kinder leben in Pflegefamilien, 2017 waren es laut Auskunft der Bundesregierung 80.000 im Vergleich zu 60.000 im Jahr 2008. Knapp 100.000 Kinder leben in Heimen. Es gibt einen großen Bedarf an verantwortungsvollen Menschen, die diese Kinder für eine gewisse Zeit aufnehmen können und sie betreuen. Wer sich für den Umzug in ein Pflegeheim entschieden hat, sollte bei der Suche nach der passenden Einrichtung nicht nur auf Ausstattung und Lage achten. Auch bei den Preisen können sich von Heim zu Heim Unterschiede ergeben. Wir erklären, wie sich die Kosten für einen Heimplatz zusammensetzen und welche Anteile Sie selbst übernehmen müssen. So setzen sich die Kosten im Pflegeheim. Informationen zum Coronavirus San Damiano Professionelle Pflege mit Herzlichkeit ist Anliegen und Auftrag für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So wird im Pflegewohnhaus San Damiano Wohnen Wohlfühlen Leben für alle Bewohnerinnen und Bewohner spürbar und erlebbar. Nahe dem Lainzer Tiergarten, im 13. Wiener Gemeindebezirk, befindet sich das Haus San Damiano von der. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht für Kleingewerbetreibende die Möglichkeit, eine Ausnahme von der Kranken- und Pensionsversicherung nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz (GSVG) zu erwirken. Durch die Ausnahme von der Krankenversicherung erfolgt keine Einbeziehung in die Selbständigenvorsorge. Sie haben nur die Verpflichtung, den Unfallversicherungsbeitrag zu bezahlen.
Die Aufnahme in einem Hospiz wird notwendig. Gerade bei dem Personenkreis, der schwerkrank ist, wird häufig eine Überweisung in ein Hospiz angeraten. Sie werden dort nicht mehr als Patienten, sondern als Gäste betrachtet. Die Überweisung kann lediglich vom eigenen Hausarzt oder aber vom behandelnden Krankenhausarzt vorgenommen werden. Eine Überweisung aus einer Pflegeeinrichtung ist nicht. Auf dieser Website finden Sie vielfältige Informationen über Einrichtungen, Organisationen, Vereine und Selbsthilfegruppen, die als Dienstleister im sozialen Feld tätig sind Es ist schon lange Dein Wunsch ein Pflegekind in Eure Familie aufzunehmen? Dann weißt Du bestimmt auch, dass das Bewerbungsverfahren sehr aufwendig ist. Wir haben hier alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen, die für die Aufnahme eines Pflegekindes gestellt werden Bei der Aufnahme in ein Seniorenpflegeheim gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. Das heißt: Die Bewohnerinnen und Bewohner werden nur mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung aufgenommen. Für die Aufnahme in einem Seniorenpflegeheim ist der jeweilige Rechtsträger oder die Verwaltung des Hauses (Heimleitung) zuständig. Standorte In Stadt und Land Salzburg bestehen derzeit 75 Seniorenpflegeheime. Die FH Campus Wien ist mittlerweile die größte FH in Österreich. Nachdem 2006 die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen wurden, um die MTD-Akademien und die Akademie der Hebammen in den Hochschulsektor aufzunehmen, starteten 2007 die ersten Bachelorstudiengänge an der FH Campus Wien. Wenig später folgten die ersten Masterlehrgänge im Department Gesundheit. Heute verfügt die FH.
Voraussetzung dafür ist unter anderem ein Beratungsgespräch mit dem AMS vor Aufnahme der Beschäftigung beziehungsweise Lehrausbildung. Tickets für Berufsschüler und Lehrlinge . In den Bundesländern werden spezielle Tickets für Schüler/-innen und Lehrlinge angeboten. Informationen zu diesen speziellen Tickets erteilen die jeweiligen. Leistungen bei vollstationärer Pflege: Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bekommen einen Zuschuss von 125 Euro. Betreuungs- und Entlastungsleistungen: Den Entlastungsbetrag von 125 Euro können. Lebenswelt Heim - Bundesverband ist ein gemeinnütziger Verein und verbindet seit 1994 unter seinem Dach 8 Landesorganisationen mit ca. 650 Einrichtungen mit insgesamt rund 40.000 MitarbeiterInnen. Auf europäischer Ebene sind wir Mitglied des European Ageing Network (EAN) Voraussetzungen um ein Pflegekind aufnehmen zu dürfen: Sie brauchen eine Pflegestellenbewilligung des Referates für Pflege- und Adoptivkinder, 1090 Wien, Schlagergasse 8, Telefon: 4000-90770, und zwar individuell für jedes Pflegekind, das Sie übernehmen. Im Zuge dieses Bewilligungsverfahrens wird Sie ein*e Sozialarbeiter*in der MAG ELF besuchen und erheben, ob Ihre Lebensumstände.
Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Pflegeheime Wien Ein Pflegeheim mit schwer- und schwerstpflegebedürftigen Heimbewohnern muss auch nachts eine Pflegefachkraft im aktiven Dienst bereit stellen. Eine Bereitschaft reicht nicht aus. Diese Anforderung ergibt sich wesentlich aus den Voraussetzungen der Pflegestufe III. Hier ist Pflegebedarf auch in der Nacht Voraussetzung der Einstufung. Damit.
Caritas der Erzdiözese Wien. Albrechtskreithgasse 19-21. A-1160 Wien. T +43 1 878 12-0. office@caritas-wien.a SC für PTS Bregenz Seite 1 Beispiel für einen AUFNAHMETEST . Jede der folgenden Aufgaben hat 5 Antwortmöglichkeiten! 3 bis Entscheide, welche Antwort deiner Meinung nach die richtige ist un Wenn Sie in eines der Häuser zum Leben einziehen wollen, müssen Sie bitte einen Antrag beim Fonds Soziales Wien stellen.Beachten Sie, dass es bestimmte Voraussetzungen gibt. 1. Ich besorge mir die Informations- und Antragsmappe für Wohn- und Pflegehäuser beim FSW.. 2. Ich fülle den Antrag auf Förderung für Wohnen und Pflege aus Die Voraussetzungen für die Aufnahme in die WfbM sind: Die behinderten Beschäftigten müssen im Arbeitsbereich der WfbM ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit leisten können. Es darf kein außerordentlicher Pflegebedarf vorliegen. Es darf von den behinderten Beschäftigten keine Fremd- oder Eigengefährdung ausgehen. Fachausschuss der WfbM. In jeder WfbM gibt es einen. Entscheidende Tipps und die richtige Vorbereitung. steigern deine Chancen, mit deinem Wunsch-Studium im kommenden Wintersemester starten zu können. Mit ausführlichen Erfahrungsberichten und ausgewählten Vorbereitungskursen möchten wir dich bestmöglich auf deinem Weg zum Studium unterstützen.Bei Fragen kannst du uns jederzeit gern ein E-Mail schreiben oder bei uns auf Facebook und.