Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Dichter! Schau Dir Angebote von Dichter auf eBay an. Kauf Bunter Top Weine aus zahlreichen Anzeigenportalen mit Merkliste und Wein-Alarm Funktion. Aktuelle Weinangebote mit nur einer Suchanfrage finden und filtern Nero wurde als Sohn von Gnaeus Domitius Ahenobarbus und Iulia Agrippina, einer Schwester des Kaisers Caligula, in Antium an der Küste Latiums geboren.Er war über die weibliche Linie ein Ururenkel des Kaisers Augustus.Er trug zunächst den Namen Lucius Domitius Ahenobarbus.Wie die meisten männlichen Mitglieder seiner Familie war Nero blond oder rotblond und blauäugig
50 berühmte Zitate historischer Personen, Denker, Dichter & Co. Werbung Berühmte Zitate, gesprochen oder geschrieben von bekannten Persönlichkeiten, enthalten tiefgründige Lebensweisheiten, die uns zum Nachdenken über unser Denken, Handeln oder Fühlen anregen können In jüngster Zeit ist die These aufgekommen, Nero habe nicht die Christen als Sündenböcke dem öffentlichen Zorn ausgeliefert, sondern Anhänger des Isis-Kultes. Die meisten Wissenschaftler halten diese These jedoch nicht für belegbar. Nero hatte selbst ein Faible für die Religionen aus dem Osten des Reiches, wie viele seiner Untertanen. Rom war damals ein religiöser Schmelztiegel, ein. Zur Zeit Neros hatte das Römische Reich enorme Ausmaße erreicht. Damit einher ging eine starke Machtkonzentration des Kaisers. Neros gesamte Politik zeichnete sich durch Milde aus. Er hatte offen seine Sympathie für die unteren Klassen, einschließlich der Sklaven, zu erkennen gegeben. Diese Haltung zog sich durch die gesamte Regierungszeit. Auf Ehrungen, die ihm als Kaiser zuteil wurden.
Lösungen für römischer Dichter 18 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen Theodor Fontane (Heinrich Theodor Fontane) war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Dichter des Realismus, der vor allem für seinen Eheroman Effi Briest (1895) bekannt ist und zudem u. a. Wanderungen d. d. Mark Brandenburg (1862-1888), Unterm Birnbaum (1885), Irrungen, Wirrungen (1888) und Der Stechlin (1897) verfasste Titus Calpurnius Siculus war ein römischer Dichter im 1. Jahrhundert n. Chr., zur Zeit Neros. Über seine Person ist praktisch nichts bekannt außer dem, was man aus seinen Werken erschließen kann. Erhalten sind von ihm sieben Eklogen (Hirtengedichte), die sich in vielem am Vorbild der Bucolica Vergils orientieren. Wie bei Vergil schildern einige der Eklogen (2., 3., 5. und 6.) Szenen aus.
Wie viele Dichter seiner Zeit war Martial abhängig von seinen Freunden und Gönnern, die ihn vor allem finanziell unterstützten. In seinen Gedichten kokettiert er gerne mit seinem mittellosen gesellschaftlichen Status und schafft so das Bild des Bettelpoeten, das in der Literatur nicht folgenlos blieb. Die Bezeichnung dürfte eine ironische Übertreibung sein, denn schon 84 n. Chr. Römische Geschichte zur Zeit der Kaiser Domitian, Nerva und Trajan (81 - 117 n. Chr.) Römische Geschichte zur Zeit der Kaiser Hadrian und Antoninus Pius (117 - 161 n.Chr.) Römische Geschichte zur Zeit der Kaiser Marc Aurel und Commudus (161-192 n.Chr.) Der Aufbau des römischen Staats. Das Heer während der römischen Kaiserzei Der Roman Nero, der blutige Dichter ist bereits 1922 erschienen und neben dem Werk Ein Held seiner Zeit das wichtigste Werk des ungarischen Schriftstellers Dezsö Kosztolányi (1885-1936). Das Buch war lange Zeit vergriffen und ist nun in einer Neuausgabe wieder zugänglich. Zu Beginn erlebt Nero, wie seine ehrgeizige Mutter Agrippina seinen Stiefvater Claudius ermordet und so ihren Sohn zum.
Christiane Reitz beschreibt die reiche literarische Produktion im Zeitalter Neros (54 - 68 n.Chr.): Seneca, Petronius und Lucan sind die bekanntesten unter den Dichtern dieser Zeit, Plinius d.Ä. und Columella gehören zu den wichtigsten Fachschriftstellern der Antike. Der Leser erhält einen Überblick, der sowohl nach Autoren und Gattungen geordnet ist als auch die besprochenen Werke in. Titus Calpurnius Siculus war ein römischer Dichter im 1. Jahrhundert n. Chr., zur Zeit Neros. Über seine Person ist praktisch nichts bekannt außer dem, was man aus seinen Werken erschließen kann. Erhalten sind von ihm sieben Ekloge
Wer an Nero denkt, hat das Bild eines Monsters vor sich. Schuld sind Jahrhunderte christlicher Historiographie und ein Hollywoodfilm mit Peter Ustinov. Dabei war Nero nicht skrupelloser als seine. Neros frühe Regentschaft war eine Zeit der Blüte. Er machte Schluss mit den unter seinem Vorgänger Claudius üblichen Geheimprozessen und sprach Begnadigungen aus. Wenn er ein Todesurteil unterschrieb, soll er gestöhnt haben: Wie ich mir wünschte, niemals schreiben gelernt zu haben! Er veranstaltete Arbeitsessen mit Dichtern - vielleicht, so spekulierte man, um ihnen ihre Verse zu. Ovid und das Augusteische Zeitalter. Als Cäsars Adoptivsohn C. Iulius Octavianus (63 v.Chr. - 14 n.Chr. ) mit dem Sieg über Marcus Antonius (Seeschlacht bei Actium in W-Griechenland 31 v.Chr., Einnahme Alexandrias 30 v.Chr.) das Jahrhundert der Bürgerkriege (82-80; 49-46; 43-30) beendete, sehnte sich Italien nach nichts mehr als nach Frieden
← May, Thomas, englischer Schriftsteller, Dichter und Historiker ← Memmius Regulus, Publius, römischer Suffektkonsul 31 ← Michel, Anneliese, deutsche Katholikin, starb nach Exorzismus ← Morante, Laura, italienische Schauspielerin ← Musonius Rufus, Gaius, römischer Philosoph ← Naso, Lucius Antonius, römischer Offizier (Kaiserzeit) ← Nerva, römischer Kaiser ← Octavia Minor, Nero, der blutige Dichter allerdings bringt Nero dem Leser auf eine besondere Weise näher. Wie? Das lest Ihr hier!Als angehende Geschichtsstudentin, habe ich mich auf den Roman gestürzt, wie selten zuvor auf ein Werk. Historische Romane können Leser begeistern, sie allerdings auch langweilen und sich in Details verlieren. Nicht so Deszö Kosztolányis Werk.Nero wird innerhalb der Geschichte.
Diese Zeit hatte Nero darauf verwandt, die Voraussetzungen für diese neue Kultur zu schaffen. Es war also nicht reiner Narzissmus, der ihn trieb. Seine Motive waren weitreichender, sonst hätte er sich nicht so lange zurückgehalten. Obwohl Nero seine geplante Kulturrevolution ganz allmählich voranbrachte, stießen die Neuerungen bei der Aristokratie und der Intelligenz auf heftige Ablehnung. Zur Zeit des Nationalsozialismus flohen viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller ins Ausland. Dort entstand die sogenannte Exilliteratur. Wir erklären dir, was für die Literatur dieser Epoche typisch ist und mit welchen Problemen sich die Autoren und Autorinnen im Exil auseinandersetzen mussten. Nero, der blutige Dichter. von Dezsö Kosztolányi , Lothar Müller, et al. | 19. Februar 2019. 4,3 von 5 Sternen 3. Taschenbuch 12,00 € 12,00 € Lieferung bis Montag, 25. Mai. GRATIS Versand durch Amazon. Nur noch 4 auf Lager (mehr ist unterwegs). Andere Angebote 3,39 € (34 gebrauchte und neue Artikel) Gebundenes Buch 23,90 € 23,90 € Lieferung bis Montag, 25. Mai. GRATIS Versand. Nero, der blutige Dichter. Roman Mitarbeit: Müller, Lothar; Übersetzung: Klein, Stefan Isidor. Gebundenes Buch. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste; Auf die Merkliste ; Bewerten Bewerten; Teilen Produkt teilen Produkterinnerung Produkterinnerung In den Warenkorb. In den Warenkorb. Weitere 2 Ausgaben: Mängelexemplar; Broschiertes Buch; Als Knabe wurde er von Seneca erzogen, mit sechzehn.
SENECA der Jüngere war ein Onkel des Dichters LUCAN. Ab 48 n.Chr. war er Erzieher von Kaiser Nero. Im Jahr 65 wurde er angeklagt, an der Verschwörung des Piso zur Ermordung Neros beteiligt gewesen zu sein. Ohne Gerichtsurteil wurde er von Nero zum Selbstmord gezwungen. In Anwesenheit seiner Freunde öffnete sich der Philosoph die Pulsadern Seite 1 — Wie zu Neros Zeiten. Seite 2 — Seite 2; Seite 3 — Seite 3; Von Karl-Heinz Janßen. Kopenhagen, im Oktober Der Kronzeuge fehlte. An den drei Tagen des Hearings über sowjetische. Satyricon oder Satyrikon ist ein nur in Teilen erhaltener, satirischer Roman von Titus Petronius Arbiter in lateinischer Sprache, der zur Zeit Neros erschien
Als Nero knapp 17 Jahre alt war, ermordete sie ihren Mann Claudius - Nero wurde sein Nachfolger. Die ersten Regierungsjahre verliefen positiv, der junge Nero stand noch unter dem Einfluss seines Lehrers, des Philosophen Seneca. Aber mit der Zeit wurde seine Herrschaft mehr und mehr von Willkür und Despotismus bestimmt. Tatsächliche oder. Um 100 n. Chr. trat Sueton zu Zeiten Kaiser Hadrians in die kaiserliche Kanzlei ein. [3] Auch über Dichter, Redner, Geschichtsschreiber und Grammatiker hat Sueton Kurzviten unter dem Titel De viris illustribus verfasst. Dieses Werk ist aber nur noch teilweise erhalten. [6] Im Gefolge einer Hofintrige um die Kaiserin Sabina wurde Sueton 121 n. Chr. aus seinem Amt entlassen. Vermutlich um. Das Nerobild in späterer Zeit 8 4. Neros Weg auf den Thron 10 5. Nero als Princeps 11 6. Kulturelle und künstlerische Aktivitäten 13 Neros Spiele und seine Auftritte 13 Die Griechenlandreise 14 7. Das archäologische Material . . . . 16 Münzen und Bilder 16 Neros Bautätigkeit 16 8. Zeitgeschmack und literarische Moden 17 II. Nero als Dichter 18 1. Begabt oder nicht? 18 2. Neros Werke 23 3.
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Zeit' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus. Herrschaft & Wirken V (Widerstand & Grotesken) Der Wiederaufbau von Rom verschlimmerte die ohnehin bereits prekäre Finanzlage des Reiches. Dazu kam dass durch die Hochverratsprozesse immer mehr Verbannungen, Hinrichtungen und Selbstmorde verübt wurden. In diesem politischen Klima war eine Verschwörung nur noch eine Frage der Zeit. Eine grosse Gruppe. Nero, der blutige Dichter. Als Knabe wurde er von Seneca erzogen, mit sechzehn zum Kaiser gekrönt, nachdem seine Mutter den Stiefvater Claudius vergiftet hatte - die Laufbahn Neros begann außergewöhnlich und ging spektakulär weiter: Zunächst beliebt, herrschte Nero bald immer grausamer, unberechenbarer. Er ließ Gegner ermorden, aber auch die eigene Mutter und legendäre Geliebte wie.
Literatur des politischen Widerstandes. Eine ganze Reihe von Autoren, meist Kommunisten oder Sozialisten, schlossen sich während der Herrschaft des Regimes dem aktiven Widerstand an und mussten ihre Arbeit in der Illegalität fortsetzen. Ihre wesentliche Aufgabe sahen sie hierbei in der Aufklärungspflicht über die wahren Verhältnisse in Deutschland Seneca war ein bedeutender der stoischen Philosophie anhängender römischer Philosoph, vielgelesener Schriftsteller seiner Zeit und Staatsmann, der den jungen Nero erzog, ihm als Kaiser als Berater zur Seite stand und nach einer Verschwörung gegen Nero der Auffordung zur Selbsttötung nachkam. Er wurde 1 in Corduba (heute Córdoba) im Römischen Reich (heute Spanien) geboren und starb im.
Seine beiden Meisterwerke unter den Romanen - «Nero» (1922) und «Ein Held seiner Zeit» (1933) - zählen zur Weltliteratur und haben bis heute nichts an Frische und Originalität eingebüßt. Abonnieren. Nero, der blutige Dichter. Nero, der blutige Dichter. Erscheinungstermin: 19.02.2019. Alle Bücher von Dezsö Kosztolányi. Nero, der blutige Dichter. Nero, der blutige Dichter. Einer. Nero nimmt ein verhältnismäßig schmähliches Ende. Auf der Flucht in den Staub gestreckt, rätseln die letzten Getreuen über das Charisma dieses manischen Modernisten, der akut unfähig war, Kunst und Leben voneinander zu unterscheiden. Alle Dichter sind fruchtbar, sinniert ein Hinterbliebener. Aus ihnen wachsen Schönheit und Blumen. Der Blumen Wurzel aber steckt in der feuchten. Zu dicht stehende und sich kreuzende Triebe entfernt der Gärtner. Der Schnitt erfolgt oberhalb einer Knospe. Bei späteren Verjüngungsmaßnahmen schneidet der Gärtner einige Triebe bodennah ab. Ein regelmäßiger Rückschnitt hat einen stärkeren Austrieb und eine bessere Verzweigung zur Folge. Spätestens, wenn die Blütenbildung deutlich nachlässt, kommt für den Gärtner die Zeit zum. Nero - Kaiser, Künstler, Antichrist Philipp von Zabern 2010 • 224 Seiten • 29,90 Die Gestalt des römischen Kaisers Nero (37 bis 68 n. Chr.) wird im vorliegenden Buch auf wissen-schaftlich nüchterne Art und Weise von der Kindheit bis zum Nachhall in unserer Zeit vorgestellt. Der Autor zieht dazu Äußerungen und Schriften von Historikern der Antike und auch aus neuerer Zeit heran, um sie. ← Dryden, John, englischer Dichter, Dramatiker und Literaturkritiker ← Duchesne, André, französischer Geograph und Historiker ← Egnatius Celer, Publius, stoischer Philosophielehrer unter Nero und Vespasian, Delator ← Ernesti, Johann Heinrich, deutscher Pädagoge, Professor und Rektor ← Fannia, römische Adlige, Gattin des Gaius Helvidius Priscus ← Francke, Johann Valentin.
Kreuzworträtsel Lösungen mit 4 - 9 Buchstaben für Altrömischer Dichter. 45 Lösung. Rätsel Hilfe für Altrömischer Dichter Zugleich zeichnet Kosztolányi in dem 1922 veröffentlichten Roman das überzeitliche, in die Zukunft weisende Psychogramm eines Diktators. 'Nero', einer der großen historischen Romane der Moderne, war lange Zeit vergriffen und ist mit dieser Ausgabe endlich wieder lieferbar. 336 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783871341854 Um zu verstehen, warum es zu dieser Verschwörung kam, ist es notwendig die Zustände in Rom zur Zeit der Herrschaft des Nero ungefähr ab dem Jahre 59 n. Chr genauer anzusehen und zu beurteilen. Nero ging von diesem Jahr an immer entschiedener seinen eigenen Weg. Das Niveau der maßgebenden Männer an seinem Hofe sank immer tiefer. Nero umgab sich mit Menschen, die man als Speichellecker. Ein Kitharöde (von altgriechisch κιθαρῳδός kitharodos; lateinisch citharoedus) war im antiken Griechenland ein Dichter, der seine Gedichte selbst sang und sich dabei auf der Leier Kithara begleitete. Die Kitharöden bildeten einen Teil der Nachfolge der homerischen Aöden (Sänger und Dichter volkstümlicher Epen), während die Rhapsoden Epen rezitierten
Das ganze Gebiet zählte zur Zeit Neros etwa 7 Mill. (Dichte 67), während auf Palästina (296,000 qkm) etwa 2 Mill. entfielen. Je weiter wir dann in das Innere Asiens vordringen, desto spärlicher werden die Nachrichten, z. B. über die dicht bewohnten Gebiete am untern Euphrat und Tigris, über das nur schwach bevölkerte Mesopotamien, die menschenreichen Länder Persis und Indien. Nur über. Seine beiden Meisterwerke unter den Romanen - «Nero» (1922) und «Ein Held seiner Zeit» (1933) - zählen zur Weltliteratur und haben bis heute nichts an Frische und Originalität eingebüßt. Quelle: Verlag / vlb. Weiterlesen. Gehe zu: Alle Bücher von Dezsö Kosztolányi. Ansicht . Ein Held seiner Zeit (11) Erschienen am 23.03.2018. Nero, der blutige Dichter (5) Erschienen am 19.02. Quintus ist ein männlicher Vorname.Der Name war besonders im Römischen Reich beliebt. Seltener kommt Quintus auch als Familienname vor.. Weitere Bedeutung: In Chormusik der Renaissance wie Madrigal und Motette bezeichnet Quintus (auch: Quinta Vox = Fünfte Stimme) eine zur Vierstimmigkeit von Sopran/Cantus, Alt, Tenor und Bass hinzukommende fünfte Stimme, die in verschiedenen Stimmlagen. Claudius hatte Agrippina die Jüngere geheiratet, die Seneca als Erzieher ihres 12-jährigen Sohnes Nero verpflichtete. Mehrere Jahre stand Seneca nun an der Seite von Nero. Auch als Nero mit 16 Jahren Kaiser wurde, stand Seneca weiter als Berater an dessen Seite. In dieser Zeit wurde Seneca zu einem der reichsten Männer Roms Die Christen waren selbst zur Zeit Neros als Glaubensgemeinschaft noch zu unbekannt, als dass man eine Verfolgung aus religiösen Gründen ernsthaft annehmen könnte. Auch genossen die frühen Christen in Rom durchaus die üblichen Bürgerrechte - das belegen unter anderem Aufzeichnungen von Philo. Viele der überlieferten Horrorgeschichten, etwa von Tacitus, gründen auf Hörensagen. Vergl
Buch: Nero, der blutige Dichter - von Dezsö Kosztolányi - (Rowohlt TB.) - ISBN: 3499275716 - EAN: 978349927571 Für das Reich bedeutete dies eine Zeit inneren und äußeren Friedens, obwohl die Grenzen im Norden (durch Aufstände in Germanien und Britannien) und Osten (Partherkrieg 161-166) zunehmend unter Druck gerieten. Marc Aurel brach schließlich mit der Tradition des Adoptivkaisertums und ernannte seinen Sohn Commodus (161-192) zum Nachfolger. Dessen Willkürherrschaft endete mit seiner.
Die Symbiose von Künstlertum und Macht - ein Thema, das Anfang des 20. Jahrhunderts interessant war, heute jedoch an Aktualität verloren hat, glaubt Rezensent Jörg Plath, der keinen guten Grund finden kann, Dezsö Kosztolányis Roman über den Kaiser und Künstler Nero Cäsar im Jahr 2017 zu lesen, noch dazu in der betulichen Übersetzung von 1924 Nero, der blutige Dichter von Dezsö Kosztolányi (ISBN 978-3-87134-185-4) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.d Es gibt selbst in der heutigen Zeit einige Themen die an die Euthanasie grenzen oder sogar schon sind, nur wir wiederlegen diesen Aspekt mit der Gesetzlichkeit und internationalen Notwendigkeit. Wie zum Beispiel die Abtreibung ( strenggenommen auch schon eine Frage der Euthanasie), oder der Hirntod ( umstrittener Selbsterhaltungstrieb)
Ihnen eine schöne vorlesungsfreie Zeit sowie einen guten Beginn und Verlauf des Sommersemesters 2017. Die Lehrenden des Instituts für Griechische und Lateinische Philologie . 3 . Sprechstunden der Dozenten im Sommersemester 2017: Name Zeit Raum Tel. Brockmann, Prof. Dr. Christian n.V. 809 4913 . christian.brockmann@uni-hamburg.de . Cordes, Johanna n.V. Johanna.cordes@uni-hamburg.de. Deckers.
Lösungen für RÖMISCHER DICHTER UND PHILOSOPH - Kreuzworträtsel. Das Wort beginnt mit S und hat 6 Buchstabe In seinem Roman »Nero, der blutige Dichter« von 1922 bricht der große ungarische Schriftsteller Dezső Kosztolányi (1885-1936) mit dieser traditionellen Nero-Rezeption und lässt das Scheusal immerhin als Mensch erscheinen. Zudem verzichtet er auf das opulente Dekorum, das wir von einem historischen Roman eigentlich erwarten. Dafür zeichnet er seine Figuren mit feinem ironischem Strich. 20. Februar 2020 in . by Stein Zeit
Nero, der blutige Dichter von Kosztolányi, Dezsö portofreie Lieferung in Österreich 14 Tage Rückgaberecht Filialabholun Diese Bilderfolge, gepaart mit geheimnisvollen Zeichen und Symbolen, Gebärden und abrupten Szenenwechseln, deutet jedoch nicht so sehr auf deren Ursprünge bei Petronius, der seine Zeit satirisch begleitete und die Emporkömmlinge im Rom Neros einer beißenden und spottenden Kritik unterzog (weswegen er von einem Günstling Neros beschuldigt und dann in den Selbstmord getrieben wurde. Es kommt der Tag, der alles lösen wird. Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Quelle: Schiller, Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören, 1803
Verschlechterung der Lage der Dichter nach Neros Zeit. Bemühungen Martials um Gönnerschaften. am Hofe. in der Aristokratie. im Ritterstande. Gönner des Statius. Armut beider Dichter. Niedrige Gesinnung Martinis. Die Poesie als Mittel der geselligen Unte, ha!tut:1g. Würdigere Haltung des Statius. Die höhere Gelegenheitspoesie . auch ein Surrogat der Journalistik. Massenhaftigkeit der. bei keinem tier wirst du finden, dass es sich gering schätzt oder auch nur vernachlässigt. selbst die stummen und dummen tiere, mögen sie sonst noch so einfältig sein
Neoterischer Dichter zur. Zeit Catulls, dessen literarische Leistung sich nicht bestimmen lässt. (Catull.38; Ov.trist.2,436; Cic.fam.2,17-30). Nach Caesars Tod verwaltete er die Provinz Africa und fiel 41 v.Chr. im Kampf gegen die Triumvirn Da kommt Homer (der Name wird Ho-mehr ausgesprochen) ins Spiel. Der Dichter soll um etwa 700 vor Christus bekannte Sagen aufgeschrieben haben: So entsteht die 15.693 Verse lange Ilias, eine Geschichte über den Trojanischen Krieg. Und die 12.110 Verse lange Odyssee, die von der zehnjährigen Irrfahrt des Königs Odysseus handelt Kreuzworträtsel-Frage ⇒ RÖMISCHER DICHTER auf Kreuzworträtsel.de Alle Kreuzworträtsel Lösungen für RÖMISCHER DICHTER mit 4, 5 & 6 Buchstabe Römische Antike Kunst und Kultur Bau- und Kunststile: Traditionell wird die Gründung Roms auf das Jahr 753 v. Chr. datiert, wobei dieses Datum allerdings nicht wissenschaftlich fundiert ist. Sicher ist jedoch, dass die Gegend von Rom, am Lauf des Flusses Tiber, schon im 8. Jahrhundert v. Chr. besiedelt war. Vor 500 v.Chr. hatten sich einzelne Siedlungen zu einer städtischen Gemeinschaft.